Programm

Im Rahmen des Themas „Optimierung des Projekterfolgs bei Verkehrsinfrastrukturprojekten“ und der Frage „Wo liegen die Stellschrauben für erfolgreiche Infrastrukturprojekte?“ wurden die wesentlichen Handlungsmethoden in das Blickfeld des Projekterfolgs gerückt: Stakeholdermanagement, Wissensmanagement, Chancen- und Risikomanagement, Partnering sowie Controlling. Dies wurde unterstützt durch hochkarätige Referenten aus der Industrie:

08:00 Uhr: Beginn der Anmeldung
09:00 Uhr: Beginn des Symposiums und Begrüßung

09:10 Uhr:

Grußworte vom Dekanat

09:15 Uhr:

Zielsetzung und Forschungskonzeption
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Konrad Spang
Leiter des Fachgebiets Projektmanagement, Universität Kassel

09:30 Uhr:

Die Karl-Vossloh-Stiftung
Dr. Martin Vossloh
Vorstandsvorsitzender, Karl-Vossloh-Stiftung

09:35 Uhr:

Vorgehen in den Teilprojekten
Dr.-Ing. Björn Bockel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Kassel

Fragen zu den Vorträgen und Diskussion

09:50 Uhr:

Relevante Aspekte für die (Weiter-)Entwicklung eines erfolgreichen Stakeholder- und Umfeldmanagements
Pia Herrmann, MBA
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Kassel

10:10 Uhr:

Erfolgsfaktoren und Barrieren für ein erfolgreiches Projektwissensmanagement
M. Sc. Patricia Pinkhasik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Kassel

Fragen zu den Vorträgen und Diskussion

Pause

11:00 Uhr:

Verbesserung der Projektergebnisse durch Projekt-Partnering (Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Barrieren)
M. Eng. Ahmed Elbaz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Kassel

11:15 Uhr:

Chancenmanagement – Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für das strukturierte Suchen und Heben von Projektchancen
Dipl.- Wirtsch.-Ing. Reiner Singer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Kassel

Fragen zu den Vorträgen und Diskussion

11:50 Uhr:

Prototypische Lösungsansätze im Risikomanagement – Erfolgsfaktoren, Barrieren und Wechselwirkungen
Dr.-Ing. Björn Bockel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Kassel

12:10 Uhr:

Voraussetzungen, Anforderungen, Erfolgsfaktoren sowie Barrieren für ein erfolgreiches Projektcontrolling
M. Sc. Vincent Lächelt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Kassel

12:30 Uhr:

Erfolgsfaktoren und Recht/Planrecht
Wulf Clausen
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Mediator (DAA), HFK Rechtsanwälte Hamburg

Fragen zu den Vorträgen und Diskussion

Mittagessen

14:00 Uhr:

Die „richtige“ Organisation – ein Erfolgsfaktor für die Realisierung von Infrastruktur – Großprojekten
Dipl.-Ing. Dirk Brandenburger
Geschäftsführer, DEGES GmbH

14:20 Uhr:

Umgang mit Erfolgskritierien im Untertagebau in Deutschland und in der Schweiz – welcher Handlungsbedarf ergibt sich?
Dipl.-Ing. Heinz Ehrbar
Executive in Residence, ETH Zürich, Schweiz

Fragen zu den Vorträgen und Diskussion

Pause

15:10 Uhr:

Konzept zur Visualisierung und zum Monitoring von Erfolgsfaktoren
Dr.-Ing. Björn Bockel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Kassel

15:25 Uhr:

Konzept zur Aktivierung/Umsetzung von Erfolgsfaktoren in Projekten
M. Eng. Ahmed Elbaz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Kassel

Diskussion zum weiteren Transfer in die Praxis

Verabschiedung

16:45 Uhr:

Ende des Symposium

Stand: 02.09.2021